Weiterführung unserer Qualifizierung "Bewegung und Wahrnehmung"
Mit sehr viel Stolz haben wir die weitere Fortschreibung unserer wichtigen Teilqualifizierung im Bereich
"Bewegung & Wahrnehmung" vom Hessischen Kultusministerium verliehen bekommen.
Kleine Geschenke für unsere Erstklässler
Die Buchhandlung "Thalia" bereitete unseren 1. Klassen noch eine besondere Überraschung zum Schulstart und damit auch zu einem Start in ein "lesereiches" Leben mit vielen Geschichten und Fantasie.
Jedes Kind erhielt einen hochwertigen Stoffbeutel, gefüllt mit einem Bleistift, einem Lesezeichen, einem Buch für Erstleser sowie einem passenden Lesezeichen. Eine Kleinigkeit zum Naschen und ein Rätselspiel durften natürlich auch nicht fehlen.
Wir haben uns sehr darüber gefreut! Vielen Dank!
Juchhu, wir sind eingeschult!
Wir freuen uns sehr unsere neuen Erstklässler bei uns an der Schule begrüßen zu dürfen.
Los ging es am 5.9.2023 mit der Eichhörnchen-Klasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Donath. Am nächsten Tag, 6.9. 2023, folgte die Drachen-Klasse 1b mit ihrem Klassenlehrer Herr Bonin.
Der große Einschulungstag startete an beiden Tagen um 10 Uhr in unserer Pausenhalle. Die Klassen 4a und 4b führten gemeinsam das Theaterstück "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte", dass von hervorragenden Gesangsstücken der Kinder begleitet wurde.
Nach lautem und anhaltendem Applaus dafür begrüßte die Schulleiterin Frau Faupel die neuen Erstklässler. Anschließend ging es direkt los zur 1. Unterrichtsstunde im neuen Klassenraum. Die Eltern und Verwandten hatten in der Zeit Gelegenheit sich vom engagierten Förderverein der Schule mit Kaffee, kalten Getränken, Kuchen und Gebäck verköstigen zu lassen.
Ein paar Eindrücke des Theaterstücks
Und unsere neuen 1. Klassen
1a Eichhörnchen mit Klassenlehrerin Frau Donath (links) und Frau Drommershausen (rechts)
1b Drachen mit Klassenlehrer Herr Bonin
Waldkönner-Zertifikat-Verleihung mit tollem Schulfest am 14.7.2023
Am Freitag, den 14.7.2023 erhielt unsere Schule von der "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald" (kurz SDW) das Zertifikat als "Waldkönner"- Schule. Dies musste natürlich entsprechend gefeiert und gewürdigt werden.
Der Weg zur Zertifizierung beinhaltete mehrere Module bestehend aus einer Bildungswerkstatt für die Lehrkräfte, einer Wald-Projektwoche im Oktober 2022 sowie weiteren kleinen Klassen- oder Gruppenprojekten im Schuljahr 2022/2023.
Hier nun ein paar Eindrücke dieser gelungenen Veranstaltung:
Der "Waldsong" präsentiert von der gesamten Schülerschaft
Ein innovativer "Wassersong" der Klasse 2a
Viele Gäste verfolgten die Zertifizierung durch Frau Joost vom SDW
Auch Vertreter von "Hessen Forst" und Bürgermeister Christof Heller ließen es sich nicht nehmen, bei dieser tollen und nachhaltigen Auszeichnung dabei zu sein.
Unsere Schulleiterin Alexandra Faupel nimmt die Zertifizierungsurkunde von Frau Joost von der SDW in Empfang.
Anschließend konnten unsere Gäste in den Klassenräumen verschiedene Projekte der Kinder betrachten
Ebenso gab es von den Kindern produzierte "Fotofilme", die einen Einblick in die "Draußenschule" der Klassen 2a und 2b geben. Die "Draußenschule" unterrichtet seit April 2023 1x wöchentlich im Wald.
Spannende Videos auch in der 4a
Tolle Projekte der Klassen 1a und 1b
Auf dem Pausenhof konnten gesammelte Steine bemalt werden
Auch für Abkühlung war mit einem erfrischenden Eis gesorgt
Zum Abschluss noch ein wunderschönes gelegtes Mandala der 1. Klasse
Radiobesuch an der Grundschule Hochelheim
Die hr2-Wunderwigwam-Schultour 2023
Kinder der 4.Klassen mit Fox Schlaufuchs (Stephan Hübner) bei der Radioshow
In der Woche vom 26.6.-28.6. stand an der Grundschule Hochelheim, anstelle der üblichen Fächer, das Thema „Radio“ und das Vorbereiten einer eigenen Liveshow auf dem Stundenplan. An zwei Tagen wurden die Klassen 4a und 4b von der hr-Medienexpertin Kerstin Platsch besucht. Mit einer Menge gute Laune coachte sie die Kinder in den Themen “Wie erstelle ich eine Umfrage?“, „Was ist bei einem Interview wichtig?“ und „Wie funktioniert eigentlich ein professionelles Aufnahmegerät?“ uvm.
Thematische Grundlage für das Projekt war die Folge „Geniale Rechentricks“ des hr2-Kinderpodcast Wunderwigwam. Anhand dieser Podcastfolge erlernten die Schüler*innen alles rund um die Entstehung eines Podcasts, den Umgang mit einem Schnittprogramm sowie Aufnahmegeräten und konnten sogar selbst aktiv werden. Gemeinsam mit Kerstin Platsch haben die Kinder auch die Hochelheimer zum Thema „Mathematik“ interviewt.
Aber nicht nur Radio stand auf dem Programm, sondern auch Mathematik. Zwei Studierende der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen begleiteten die Kinder inhaltlich und entwickelten sogar eigene Rechentricks, um die anderen Kinder bei der Liveshow verblüffen zu können.
Wie auch bei einer professionellen Redaktionssitzung wurden neben diesen praktischen Teilen Interviewfragen für den Moderator der Liveshow, Stephan Hübner (Sprecher von Fox Schlaufuchs und Autor für die Rahmenhandlung des Podcasts), und den Experten Prof. Dr. Christof Schreiber (vom Institut für Didaktik der Mathematik an der JLU Gießen), gesammelt.
Kinder der 4. Klassen mit Fox Schlaufuchs und Prof.Dr. Christof Schreiber von der JLU
Am Ende der beiden Coachingtage entstand somit ein fertiger Sendefahrplan für die „Radioshow“, welche am dritten Tag allen Schulkindern präsentiert wurde.
Jede*r Schüler*in der Projektklasse hatte hier eine feste Aufgabe: Platzeinweiser*in für die Zuschauer*innen, Interviewer*in von Stephan Hübner oder Prof. Dr. Christof Schreiber. Begeisterung herrschte bei den Schüler*innen vor allem bei den eigens produzierten Umfragen, welche als Audio-Einspieler zu hören waren und bei den Rechentricks von Prof. Dr. Christof Schreiber.
Auch Fox Schlaufuchs begeisterte mit Zaubertricks, die die Kinder zum Staunen brachten. Mit den Worten „Ciao – und zwar mit Howgh!“ beendete Moderator Stephan Hübner in Gestalt des Fox Schlaufuchs die Show und entließ die staunenden Kinder wieder in ihren Schulalltag.
Das "Haus vom Nikolaus" kennen alle - aber kann man es immer zeichnen, egal wo man beginnt,
wenn keine Linie doppelt gezogen werden darf? Oder sind da etwa mathematische Grundsätze zu
beachten? Prof.Dr. Schreiber gibt einige Tipps dazu.
Ein großartig-sportlicher Tag an unserer Grundschule
Am diesjährigen Grundschulsporttag am 24.5.2023 nahmen unsere Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung teil. Ein gemeinsamer Tanz aller Schüler*innen, Lehrerinnen und freiwilligen Helfer*innen eröffnete dieses sportliche Ereignis.
Anschließend wurden verschiedene Stationen in den Bereichen: Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit sportlich bearbeitet.
Auch eine Pause durfte natürlich nicht fehlen
Großer Erfolg beim Spieleturnier der Grundschulen
Beim Spieleturnier der Grundschulen am 8.2.2023 konnten unsere Schülerinnen der Jahrgangsstufe 4 einen großen Erfolg feiern.
Nach umkämpften Spielen sicherte sich die Mannschaft den 1. Platz!!!
Herzlichen Glückwunsch!
Lesung mit Markus Mattzick am 16.1.2023
Am 16.1.2023 konnte unsere Schulgemeinde in den Genuss einer Lesung mit dem Hüttenberger Autor Markus Mattzick kommen. Herr Mattzick las mit seiner Tocher das selbst geschriebene Kinderbuch "Klassentiere und Plätzchen" vor, wobei er eigenlich Literatur für Erwachsene schreibt.
All unsere Klassentiere kamen in dem Stück vor und die Schülerinnen und Schüler hatten große Freude daran, ihre Klassentiere in der Geschichte wiederzufinden.
Auch das Lied "Plätzchen (Hier backen wir)" konnten alle dank des mitgebrachten Textes mitsingen.
Baumpflanzaktion im Bürgerwald der Gemeinde Hüttenberg
Wir sind dabei und unterstützen den Gemeindewald mit einer Baumspende für die Zukunft
Unser Baumplakette